Sonnenschutz vom Experten

Wir haben für jede Location die richtige Sonnenschutz-Lösung!

Sie benötigen eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns an. 0661 4800 4911

Lamellendach │ Sonnendächer für Garten und Terrasse


Lamellendächer sind eine wunderbare Lösung um einen Wohnraum im Außenbereich zu schaffen. Outdoor Living ist das Motto! Die vielseitigen Sonnendächer ermöglichen gemütliche Abendstunden bei geöffneten Dach, um die Sterne am Himmel funkeln zu sehen oder Sie können bei einem unerwarteten Regenschauer das Dach schließen und trotzdem draußen bleiben. Viele Funktionen wie eingebaute LED Beleuchtung oder windstabile Senkrechtmarkisen sind clevere und hilfreiche Extras, welches zum Wohlfühlcharaker des Lamellendachs beiträgt. Gesellige Treffen mit Freunden und Familie können bis in den späten Herbst stattfinden, da die Dächer eine besonders hohe Wärmespeicherung, bei Nutzung von Heizsystemen haben. Informieren Sie sich jetzt über unsere Lamellendächer!


Unsere Lamellendach Kollektion



Machen Sie Ihre Außenbereich zur Wohlfühloase mit unserem Lamellendach!


Kann ein Lamellendach auf Maß gefertigt werden?

Jedes Lamellendach wird auf Kundenwunsch nach Maß gefertigt. Erst nach der Bestellung wird das Lamellendach genau nach den Wünschen des Kunden produziert. Der Kunde kann bei uns ganz individuell sein Lamellendach anpassen und auf seine Gegebenheiten zuschneiden, so bietet Frimey maximalen Komfort. Unser Team plant und realisiert zusammen mit Ihnen Ihr Lamellendach-Projekt, sodass es zum Lieblingsort von Ihnen und Ihren Kunden wird.


Wie groß kann ein Lamellendach sein?

Unser größtes Lamellendach als Einzelmodul ist 7m lang und 5m breit und diese Fläche mit nur 4 Pfosten als freistehende Insel oder mit 2 Pfosten als Wandmontage. Wir können mit nur einem Lamellendach 35qm Grundfläche beschatten und dies mit einer minimalen Anzahl an Pfosten. Durch den modularen Anbau können unzählige Elemente angebaut werden, sodass eine große Überdachungslandschaft entsteht. Es können somit große Terrassen, Plätze oder Landschaften überdacht werden.


Gibt es ein Lamellendach mit wegfahrbaren Lamellen?

Wir haben in unserem Lamellendach-Sortiment verschiedene Modelle mit wegfahrbaren Lamellen an. Die Lamellen fahren auf Knopfdruck zur Seite weg, sodass die darunterliegende Fläche komplett frei ist. Die Lamellen werden senkrecht voreinander paketeiert, sodass je nach Anzahl der Lamellen ein größeres Paket entsteht. Es empfiehlt sich daher große Lamellendächer mit wegfahrbaren Lamellen auszustatten, da hier das Verhältnis zwischen Paket und Freifläche passt. 


Ist ein Lamellendach wasserdicht?

Ein Lamellendach ist bestmöglich wasserdicht gebaut und leitet das Regenwasser über die eingebaute Regenrinne durch den Pfosten ab. Bei manchen Modellen lässt sich die Regenrinne über ein integriertes HT-Rohr an das heimische Regenwassersystem anschließen. Das Lamellendach ist für den Einsatz als Wetterschutz gebaut und schütz somit optimal vor Sonnenstrahlen und schützt bestmöglich vor Regen und Schnee.


Wieviel Schneelast hält ein Lamellendach aus?

Ein Lamellendach kann auch im Winter benutzt werden, jedoch müssen hier einige Punkte beachtet werden. Jedes Lamellendach hat abhängig von der Größe eine berechnete Schneelast, bis zu dieser Last darf die Dachkonstruktion belastet werden. Darüber hinaus muss der Schnee geräumt werden, hier gibt es auch ein elektrisches Schnee-Schmelz-System. Dieses ist besonders beim Einsatz in Skigebieten und Bergregionen sinnvoll. Die Lamellen sollten unter 5° Celsius nicht bewegt werden, da hier die Gefahr des Festfrierens auftreten kann.


Können die Seiten eines Lamellendach verschlossen werden?

Da ein Lamellendach ein waagrechtes Dach hat, ist der Einbau von seitlichen Elementen einfach möglich. Ein seitliches Rollo ist ein perfekter Sonnenschutz und Sichtschutz, dabei kann der Nutzer trotzdem von innen nach außen schauen. Schiebbare Lamellenwände oder textile Spannrahmen können flexibel verschoben oder gedreht werden. Als Wind und Regenschutz dienen Glasschiebetüren, welche volle Aussicht in die umliegende Landschaft bieten. 


In welcher Farben gibt es ein Lamellendach?

Je nach Lamellendach gibt es eine Farbpalette mit Trendfarben und eine erweiterte Farbpalette mit allen RAL, DB und NCS Farben. Das Gestell kann farblich unabhängig von der Lamellenfarbe gewählt werden, sodass mit Farbnuancen gespielt werden kann. Gerade bei einem großen Lamellendach empfiehlt sich die Lamellen in einer helleren Farbe zu nehmen, sodass es unter dem Lamellendach heller und freundlicher wirkt. Das stabile Aluminium wird durch ein Spezialverfahren schlagfest pulverbeschichtet und somit haltbar gemacht vor Sonne, Sand, Regen und Frost. 


Macht ein Lamellendach am Haus dunkel im Innenraum?

Wird ein Lamellendach am Haus befestigt, direkt vor einer Fensterfront, dann stellt sich die Frage in welcher Richtung die Lamellen verlaufen sollen. Wählt man die Lamellen im 90° Winkel zur Hauswand, so wird ein maximaler Lichteinfall in die dahinter befindlichen Räumlichkeiten gewährt. Der Raum wird somit genügend mit Tageslicht versorgt und ist so immer noch hell und sonnig. Soll das Lamellendach vor allem auch die Räumlichkeiten vor Sonne und Hitze schützen, so kann man auch die Lamellen parallel zu Hauswand wählen.


Wie wird ein Lamellendach befestigt?

Ein Lamellendach benötigt eine sichere Befestigung am Boden, diese kann zum Beispiel durch Betonfundamente, Randsteine oder Betonplatten hergestellt werden. Frimey ermöglicht durch seine innovativen Erdschrauben eine perfekte Fundament-Lösung.  Die Erdschrauben werden in den Boden mit einer Spezialmaschine eingedreht. Mit unseren Schraubfundamenten ist kein Erdaushub und keine Betonarbeiten notwendig, es stellt damit eine saubere und wenig zeitaufwendige Variant dar. Ist eine Befestigung am Boden nicht möglich, so gibt es noch eine Cube Variante als Sitz- oder Pflanzkübel und eine Beschwerungsplatten-Lösung. Hier steht Ihnen unser Frimey Profi-Team zur Seite!


Gibt es unter einem Lamellendach Hitzestau?

Das Lamellendach ist die perfekt Überdachung an heißen Sommertagen mit einem lauen Sommerwind. Hitze steigt vom Boden auf und sammelt sich an den Lamellen, dreht man nun die Lamellen etwas auf, kann die Hitze entweichen. Durch die Ansammlung der heißen Luft an der Lamelle entsteht ein kleiner Luft-Sog, welcher eine angenehme Luftzirkulation unter dem Lamellendach entstehen lässt. Keine andere Überdachung bietet eine so angenehme Beschattung mit Luftzirkulation wie ein Lamellendach.


Details und komfortable Extras


Drehbare Lamellen

Lamellendächer werden auch bioklimatische Dächer genannt, da hier durch die Rotation der Lamellen eine optimale Luftzirkulation stattfinden kann, sodass jederzeit frische Luft unter die Konstuktion kommt - so wird ein Hitzestau verhindert. Die drehbaren Lamellen ermöglichen auch, das jederzeit Sonne bzw. Licht auf die Terrassen gelangt, diese können stufenlos in jeder Position angehalten werden. Intelligente Steuerungen ermöglichen sogar Sonnenstandsnachführung, so wenden sich die Lamellen automatisch und wandern mit der Sonne.


Doppel- Reihenanlage in der Kombination

Alle unsere Lamellendächer können auch doppelt nebeneinander montiert werden. Reicht ein Lamellendach von der Größe nicht aus, so kann ein weiteres Modul angebaut werden, um so die Fläche zu erweitern. Es können somit unzählige Anlagen an jeder Seite angebaut werden, auch nachträglich ist die Erweiterung möglich. Gerade in der Gastronomie ist die Lamellendach-Reihenmontage eine beliebte Variante, da meist keine Baugenehmigung benötigt wird.


Lamellendach Konfigurationen

Freistehendes Lamellendach: Das Dach ist selbstragend und hat vier bis sechs stabile Aluminium Pfosten.

Lamellendach seitlich am Haus: Das Dach wird an einer oder zwei Seiten am Haus befestigt und auf der anderen Seite wird es durch Pfosten gestützt.

Lamellendachmodul: Das Dach wird zwischen zwei Wände montiert und benötigt keine Pfosten, es wird durch einen Rahmen oder seitliche Führungsschienen getragen.Lamellendach Konfigurationen


Seitliche Verglasung

Die leichtgängigen Glasschiebtüren gleiten fast schwerelos als mobile Seitenwand an Ihrem Lamellendach. Diese sind auch als Festglaselemente möglich. Das Glas besteht aus 10mm ESG-Sicherheitsglas und bietet eine hohe Stabilität.

Seitlicher ZIP-Textilscreen

Der stufenlose ZIP-Textilscreen fährt als Seitenwand am Lamellendach und bietet angenehmen Schatten an heißen Tagen, ist als Windschutz einsetzbar und verhindert ungewollte Blicke.

 

 

Heizstrahler

Unser Heizstrahler ist die perfekte Wärmequelle für kühle Tage und kann ganz einfach an das Lamellendach angebracht werden. Der Heizstrahler funktioniert nach dem Dunkelstrahlersystem und kann somit ungestört mit einer LED-Beleuchtung parallel bedient werden.


Schneeschmelz-System

Das “Snow-Melt-System” ist ein eingebautes Heizsystem in den Lamellen, welches die Ansammlung von Schnee auf dem Lamellendach verhindert. So kann das Lamellendach auch bei anhaltendem Schneefall genutzt werden.

Kühlungssystem

Das “Misting-System” ist ein integriertes Kühlungssystem im Lamellendach, welches Wasser kühlt und dann aus patenierten Düsen verdunsten lässt. So bekommt der Nutzer einen kühlen Nebel ab, an heißen Tagen.

Soundsystem

Machen Sie Ihr Lamellendach zur Soundanlage, mit dem integierten Soundsystem. Hier können Sie Ihre Lieblingsmusik in bester Klangqualität im Außenbereich hören. Auch perfekt geeigent für große Modulanlagen.

Jetzt anfragen │ Maßangefertigtes Lamellendach!

Sie befinden sich hier: www.sonnenschutz-fulda.de -> Überdachung -> Lamellendach