Sonnenschutz vom Experten

Wir haben für jede Location die richtige Sonnenschutz-Lösung!

Sie benötigen eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns an. 0661 4800 4911

Hochwertige Sonnensegel


Ein Sonnensegel von Frimey ist immer etwas besonderes, es versetzt den Nutzer ans Meer und bringt das Urlaubsgefühl in den heimischen Garten. Unsere Sonnensegel inspirieren sich an der Nautik und zeichnet sich durch das kompromisslose Design aus. Die technischen Werkstoffe und eleganten baulichen Details stellen einen starken Bezug zum Meer her und verbinden robuste Technologie mit eleganten und vielseitigen Lösungen, in der freistehenden Ausführung oder als Anbau an vorhandene Strukturen. Die Gestelle sind grundsätzlich aus rostfreien Materialien und die Tücher halten extreme Belastungen durch Sonne, Wind und Regen aus. Die Segel schaffen eine geschützte Insel, in der man die frische Luft in aller Ruhe genießen kann.



Sonnensegel – Für ein Ambiente voller Licht, Luft und Wohlfühl-Atmosphäre!


In welcher Größe gibt es Sonnensegel?

Unsere hochwertigen Sonnensegel können maximal zirka eine Fläche von 80qm haben. Alle Sonnensegel über diese Fläche hinaus, müssen speziell errechnet und geprüft werden. Diese Sonnensegel bekommen Sonderverstärkungen oder es wird mit einer Spannstruktur-Lösung ermöglicht. Bei der Größe spielt auch das Segelmaterial eine große Rolle, denn umso schwerer das Segeltuch ist, umso geringer kann die Größe sein, denn das Segeltuch würde dann zu stark in der Mitte durchhängen.


Aus welchem Material sind Sonnensegel?

Das Segeltuch gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Welches Material beim Sonnensegel zur Ausführung kommt, hängt von der Nutzungsart, dem Montageort und den örtlichen Gegebenheit ab. Grundsätzlich werden wind- und wasserdurchlässige Stoffe von wasserdichten Stoffe unterschieden. Der klassische Sonnensegelstoff stellt das Tentmesh-Gewebe dar, dieser ist optimal für Sonnensegel geeignet.


Wieviel Wind hält ein Sonnensegel aus?

QUALITÄT ZAHLT SICH AUS! Gerade bei Sonnensegeln sind hochwertige Materialien und Qualität wichtig, denn sie müssen hohen Druck standhalten. Unsere elektrischen Sonnensegel haben eine Entlastungsmechanik, sodass der Wind in den Segeln entlastet wird. Ist der Wind doch mal zu stark, kann das Sonnensegel durch einen Windwächter automatisch eingefahren werden. Unsere starren Sonnensegel haben in den Rändern ein hochbelastbares Gurtband oder Edelstahlseile eingearbeitet, sodass das Sonnensegel straff gespannt werden kann. Der Hightech Segelstoff ist wind- und wasserdurchlässig und kann somit hervorragend den Winddruck entlasten. Bei geschlossenen PVC oder Acrylstoffen muss das Sonnensegel, ab einer gewissen Windgeschwindigkeit abgenommen werden.


In welchen Farben gibt es Sonnensegel?

Sonnensegel sind so farbenfroh wie das Leben selbst! Zu jeder Tuchvariante gibt es eine Farbkollektion mit vielen verschiedenen Nuancen. Gerade bei Sonnensegeln ist das Farbspektrum groß, da hier oftmals leuchtente und farbenfrohe Tücher gewählt werden. Kommen viele Sonnensegel an dem gleichen Ort zur Ausführung, können auch verschiedene Farben kombiniert werden. So entstehen bunte Landschaften oder abwechslungsreiche Orte.


Benötigen Sonnensegel immer Pfosten?

Die Montage der Sonnensegel ist komplett flexibel gestaltet. Jede Ecke eines Sonnensegels kann entweder an einen Pfosten oder an eine Wand montiert werden. Für die Wandmontage gibt es spezielle Wandplatten, welche den Druck gleichmäßig auf die Wand verteilen. Bei einer freistehenden Ecke ohne Hauswand, wird der Pfostendurchmesser und das Pfostenmaterial, nach der Segelgröße berechnet. Bei einigen elektrisch betriebenen Sonnensegeln, ist ein freistehender Pfosten unumgänglich, da hier Technik verbaut ist, welches das Segel zur Funktion benötigt.


Wie kann ein Sonnensegel bedient werden?

Ein starres Sonnensegel wird montiert und kann jederzeit manuell wieder abgehängt werden, hier ist die Bedienung nur durch manuelles auf- und wieder abhängen gegeben. Die manuelle Bedienung kann bei beweglichen Sonnensegel durch ein Seil oder durch eine Kurbel erfolgen. Bei beiden Varianten wird die Wickelwelle manuell gedreht und so das Sonnensegel bewegt. Die komfortable Lösung ist die Bedienung über einen Elektromotor, welcher über Schalter, Handsender oder App gesteuert wird. Ist das Sonnensegel mit einem Elektromotor ausgestattet, kann dieser optional mit Sensoren wie Wind- oder Regensensor ausgestattet werden.

Sie befinden sich hier: www.sonnenschutz-fulda.de -> Sonnensegel