Sonnenschutz vom Experten

Wir haben für jede Location die richtige Sonnenschutz-Lösung!

Sie benötigen eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns an. 0661 4800 4911

Holzschirm


Verleihen Sie Ihrem Außenbereich eine warme, natürliche Atmosphäre mit unseren hochwertigen Sonnenschirmen aus Holz. Das edle Material bringt eine besondere Eleganz und Gemütlichkeit in Ihren Garten, auf die Terrasse oder den Balkon. Jeder Holzschirm ist ein Unikat diese sind handgefertigt und mit Liebe zum Detail verarbeitet. Das natürliche Material strahlt Wärme und Authentizität aus und schafft eine einladende Atmosphäre, in der Sie sich rundum wohlfühlen können. Neben dem charmanten Design überzeugen unsere Holzschirme durch Stabilität und Funktionalität. Sie bieten zuverlässigen Schutz vor Sonne, während das natürliche Material für eine angenehme, luftige Stimmung sorgt. Holen Sie sich den natürlichen Charme in Ihren Außenbereich – mit einem Holzschirm, der Schönheit und Funktion vereint.


Freund Holzschirm

Freund Safari

Klassischer Holzschirm in bester Qualität und Design.

Frimey Holzschirm

Freund Patio

Großer Holzschirm mit starken Streben für große Schattenplätze.

Freund Holzschirm

Freund Como

Der Holzschirm mit gebogenen Schirmdach.

Frimey Holzschirm

Freund Monkey

Der Holzschirm mit gefächerten Schirmdach aus mehreren Schichten.


Charmate Schattenplätze mit einem Holzschirm aus natürlichen Materialien!


Aus welchem Holz ist ein Holzschirm?

Unser Holzschirm wird entweder aus Fichte, Esche, Erle oder Teakholz gefertigt. Alle diese Holzarten bieten eine hohe Stabilität und sind perfekt für den Einsatz als Sonnenschirm geeignet. Die Maststärke misst einen Durchmesser von zirka 5-6cm, die Holzschichten werden mehrfach verleimt oder sind sogar aus einem Stück. Die Dachstreben werden astfrei gefertigt und die Kränze und Schieber ist aus Vollholz gedrechselt, gebohrt sowie gefräst.


Wie schwer muss ein Ständer für einen Holzschirm sein?

Die Schirmständergewichte unterscheiden sich beim Holzschirm nicht im Vergleich zu anderen Schirmen. Die Empfehlung der Ständergewichte liegen je nach Größe des Holzschirms zwischen 40 – 170 kg. Das richtige Ständergewicht ist wichtig, denn nur dann steht der Holzschirm sicher und fällt bei Wind nicht um, hier spart man sich Schäden und Reparaturkosten.


Wie wird ein Holzschirm bedient?

Der Holzschirm wird klassischerweise über einen Seilzug bedient und durch einen Metallstift arretiert. Das Seil wird dann sicher um den Mast gewickelt und festgezogen, sodass es nicht am Boden liegt. Das Seil wird durch eine Umlenkrolle geführt, um so die Zugkraft zu minimieren und die Handhabung einfach zu halten. Auf Anfrage haben wir auch Holzschirme mit Kurbelantriebe im Sortiment.


In welchen Farben gibt es ein Holzschirm?

Der Holzmast ist immer in einem hellem oder dunklerem Holzfarbton, bei Teakholz setzt kurz nach der Nutzung im Freien die natürliche Vergrauung ein. Das Schirmdach ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Besonders schön ist der farbliche Kontrast vom Schirmdach zum natürlichen Holzgestell. Ein kleiner Akzent kann auch das Bedienseil setzen, da diese aus einer reisfesten Textilfaser besteht, welche auf Wunsch farblich ausgesucht werden kann.


Wie groß kann ein Holzschirm sein?

Unser Holzschirm gibt es in der Größe von 150cm bis 500cm, sodass nahezu jede Terrassengröße abgedeckt werden kann. Der Holzschirm ist somit für einen kleinen Balkon geeignet, welcher mit dem Schirm einen natürliche Charme bekommt. Durch die vielseitige Größenvariation ist der Holzschirm auch für große Gastronomie Terrassen geeignet, die durch das warme Schirmgestell eine eigne Persönlichkeit bekommt.


Muss ein Holzschirm gepflegt werden?

Ein Holzschirm benötigt in der Regel keine Pflege, da das Holz bestens für den Außenbereich gemacht ist. Natürlich kann sich das Schirmgestell optisch über die Jahre hin verändern. Eine neue Versieglung gegen Verwitterung mit Naturharz-Hartöl, gibt dem Holz einen neuen Eindruck. Ist das Schirmgestell aus Teakholz, so sollte das Holz möglichst nicht behandelt werden, da die natürliche Vergrauung dem Holz seinen unverwechselbaren Charakter gibt.


Ist der Holzschirm wetterfest?

Bei Wind und Wetter kann ein Holzschirm genutzt werden! Natürlich ist ein Holzschirm in erster Linie ein Sonnenschutz, jedoch sind unsere Schirmdächer von höchster Qualität, sodass  der Holzschirm auch bei Regen genutzt werden kann. Für extreme Wettersituationen wie Starkregen, Hagel und Schnee ist das Schirmdach sowie auch Holzgestell nicht geeignet.


Ist ein Holzschirm regenabweisend?

Das Schirmtuch des Holzschirms ist entweder aus Acryl oder Polyester Stoff gefertigt. Bei beiden Stoffen ist die Faser komplett durchgefärbt (Spinndüsengefärbt) und von der höchsten Qualität. Die Stoffe sind definitiv regenabweisend und der Holzschirm kann somit im Regen genutzt werden. Das Stoffgewicht liegt bei zirka 300g/m² und bietet neben der Regennutzung einen hervorragenden Sonnenschutz mit einem hohen UV-Schutzfaktor.


Ist ein Holzschirm abknickbar?

Unser Holzschirm ist nicht abknickbar, da durch das Kickgelenk die Stabilität des Schirms nicht mehr sichergestellt werden kann. Ein schräges Schirmdach bietet zu viel Angriffsfläche für den Wind, daher ist ein Holzschirm immer gerade und extrem windstabil gebaut.


Wie lagert man einen Holzschirm richtig?

Ein Holzschirm benötigt keine besondere Lagerung, da er ja für den Außenbereich konzipiert wurde. Das Schirmdach sollte immer ordnungsgemäß gefaltet sein und mit einem Zurrgurt oder einem Band festgezogen werden. Das Holzgestell sollte nicht waagrecht im Nassen gelagert werden, da stehendes Wasser das Holz stark angreift und bei senkrechter Lagerung einfach ablaufen kann und danach trocknet. Auf einem Holzschirm sollten keine schweren Gegenstände gestapelt werden, da dies Druckstell am Stoff geben kann und die Dachstreben bei falscher Belastung brechen könnten.

Jetzt Ihren Holzschirm anfragen!